Für manche zählt der Fußweg zum nächstgelegenen Trendrestaurant bereits als sportliche Betätigung, für andere muss es schon etwas mehr sein. Doch kein Grund zur Traurigkeit, denn sowohl Bewegungs- als auch Erlebnishungrige kommen in Ottakring voll auf Ihre Kosten.
Route auf Google MapsAuf einen G’spritzen oder ein Achterl in einem der allseits beliebten Schanigärten rund um den Yppenplatz oder doch lieber ein Intermezzo beim Traditionsheurigen im Grünen? Im Sechzehnten kommt garantiert keine Langeweile auf.
Buntes Markttreiben, über 160 üppig gefüllte Stände mit orientalischen Aromen der hiesigen Gewürzhändler und Antipasti-Verkäufer und vor allem eine Atmosphäre, die die Gedanken im längst vergangenen Urlaub schwelgen lässt – kurzum: Der Brunnenmarkt.
Der Yppenplatz ist neben dem Brunnenmarkt das Herzstück der Ottakringer Kulinarik. Am bunten, lebendigen Platz – gesäumt von Graffiti, permanenten Marktständen, In-Lokalen, Schanigärten und Spielflächen für Kinder – lässt sich die Freizeit besonders gut genießen.
Seit jeher pilgert die vinophile Stadtbevölkerung in Ottakring auf den als Weinbaugebiet bekannten Wilhelminenberg. Allerdings ist dieser nicht nur einen Besuch wert, wenn gerade „ausgs‘teckt“ ist – denn das edelromantische Ambiente vor Ort lässt sich am besten spazierenden Fußes rauf zur Jubiläumswarte erfühlen. Die Aussicht über Wien wird Sie zur Gänze entzücken!
Die Lokalitäten der Stadtbahnbögen sind eine beliebte Anlaufstelle für all jene, die liebend gerne ihre Wochenenden mit einem Afterwork-Gin-Tonic einläuten und das Wiener Nachtleben zu elektronischen Beats, Gitarrenklängen oder R’n’B-Vibes bis in die frühen Morgenstunden vollends auskosten!
Die österreichweit bekannte Brauerei zählt zu den Urgesteinen der Ottakringer Stadtfabrikanten und prägte den Sechzehnten im Laufe der Jahre erheblich mit. Über die Brauzunft hinaus, hat sich die Location mittlerweile zu einem der populärsten Eventhotspots in Wien gemausert und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.